Was brauche ich, um ein MeshCore Netz aufzubauen?

In dem kleinsten Netz, welches sich mit MeshCore aufbauen lässt, befinden sich alle beteiligten Nodes (Companions) in gegenseitiger Reichweite.

Um die Netzlast möglichst gering zu halten, fungieren die einzelnen Nodes im Gegensatz zu anderen Netzwerken nicht als Repeater. Soll das Netz erweitert werden, um auch mit Nodes, die sich nicht im unmittelbaren Empfangsbereich befinden, kommunizieren zu können, werden die Nachrichten über einzelne (technisch bis 64 Hops) Repeater geroutet.

Das verringert nicht nur die Menge an gesendeten Daten, sondern reduziert auch die effektive Sendezeit (Duty Cycle/Airtime), der einzelnen Nodes.

Um mehrere Nutzer gleichzeitig mit einer Nachricht erreichen zu können, gibt es wie bei anderen Netzwerken Kanäle. Hier der Kanal „Public“ als Standard. Die Nachrichten werden aber nur an die Nutzer weitergeleitet, die online sind. Schalten sie das Device später ein, ist die Nachricht für sie verloren.

Room Server werden manchmal mit einem E-Mail-Postfach verglichen. Die letzten Nachrichten (bis zu 32 je nach Roomserver Endgerät) werden dort gespeichert und wenn Nutzer ihr Device wieder einschalten und sich wieder anmelden, werden auch die in Abwesenheit an den Roomserver geschickten Nachrichten gesendet.

Ob ein Device als Repeater oder Roomserver geeignet ist, kannst du in den Beschreibungen der LoRa Device Kompatibilitätsliste sehen.


Diese Anleitung / Übersetzung wurde nach bestem Wissen erstellt, erhebt aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und dient lediglich als Hilfestellung.